Die Ergebnisse der ersten klinischen Studie zu CRP-Apherese nach Akutem Myokardinfarkt (CAMI1) wurden im kardiologischen Fachjournal Frontiers in Cardiovascular Medicine veröffentlicht.
ntv Wissen berichtet über CRP-Apherese bei COVID-19 Patienten
22.04.2021
In einem Artikel von ntv Wissen wurde über die Anwendung der CRP-Apherese bei COVID-19 Patienten im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe berichtet.
Hier können Sie den Artikel lesen.
Vielversprechende Behandlungserfolge bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen
Hennigsdorf, 21.04.2021 – Das Medizintechnik-Unternehmen Pentracor GmbH mit Sitz in Hennigsdorf bei Berlin (Wandelanleihe ISIN: DE000A289XB9, WKN: A289XB), im dynamisch wachsenden Healthcare-Sektor tätig, hat mit seinem CE-zertifizierten und patentgeschützten Medizinprodukt PentraSorb® CRP weitere vielversprechende Behandlungserfolge bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen erzielt. So wendet das Berliner Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe seit einigen Wochen die neue therapeutische, extrakorporale Behandlungsmethode von Pentracor bei schwerstkranken COVID-19-Patienten an und hat schon nach kurzer Zeit eine signifikante Verbesserung des klinischen Zustands der Patienten erreicht.
CRP-Apherese im Klinikum Havelhöhe in der rbb Abendschau
17.04.2021
COVID-19 Patienten werden im Klinikum Havelhöhe mit der CRP-Apherese behandelt. Darüber wurde in der rbb Abendschau berichtet.
Industriesymposium auf der DGK
07.04.2021
Die Pentracor organisiert zusammen mit Kaneka ein Industriesymposium über CRP, Lp(a) und Hydration auf der 87. Jahrestagung der DGK.
Pflegesymposium auf der ISFA/E-ISFA über CRP-Apherese
20.03.2021
Die Pentracor organisiert ein Pflegesymposium über die CRP-Apherese auf dem 13. ISFA & E-ISFA Kongress.
Klinische Studie zu CRP-Apherese nach Herzinfarkt veröffentlicht
11.03.2021
Die Ergebnisse der ersten klinischen Studie zu CRP-Apherese nach Akutem Myokardinfarkt (CAMI1) wurden im kardiologischen Fachjournal Frontiers in Cardiovascular Medicine veröffentlicht.
„CRP-Apherese als entzündungshemmende Therapie bei akutem Myokardinfarkt: Ergebnisse der CAMI-1 Studie“:
Der Artikel beschreibt, dass das C-reaktive Protein wesentlich den Myokardschaden nach Herzinfarkt triggert.