Neue Publikation: Bei lebendigem Leibe aufgefressen

16.08.2023

In Gewebe mit unzureichender Sauerstoffversorgung initiiert CRP die Entsorgung von vitalen Zellen. Diese werden lebendig gefressen. Dadurch kommt es zum Schaden nach z.B. Herzinfarkt. Daher ist CRP offensichtlich ein therapeutisches Zielmolekül.

Neue Publikation über C-reaktives Protein als Ziel für eine Therapie zur Verringerung von Entzündungsprozessen

26.07.2023

In Frontiers in Immunology ist ein Artikel zu CRP als therapeutischem Ziel von drei kanadischen Autor:innen erschienen.

Neue Publikation zur CRP-Apherese als therapeutische Option bei STEMI

11.07.2023

Die kardio-MRT-Gewebecharakteristika der Myokardschädigung korrelieren mit dem Ausmaß der linksventrikulären-Dysfunktion in der akuten Phase des schweren Herzinfarkts (STEMI). Da die Senkung des CRP-Spiegels zu kleineren Infarkten und einer besseren Herzfunktion führt, könnte dies als zusätzliche therapeutische Option bei STEMI angesehen werden.

Neuer Kommentar zur CRP Apherese

22.03.2023

Ein Kommentar mit dem Titel “C-reactive Protein Apheresis in Acute Myocardial Infarction” wurde in der Zeitschrift “Current Pharmaceutical Design”, Ausgabe April 2023, veröffentlicht und behandelt das Thema der C-reaktives Protein Apherese (CRP-A) Therapie bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt.

Leitartikel im Journal of Clinical Medicine

31.10.2022

Eine weitere Analyse unserer Herzinfarktstudie ist als Leitartikel im Journal of Clinical Medicine erschienen.

Special Issue zu klinischen Aspekten von CRP und kardiovaskulären Erkrankungen

22.06.2022

Die Spezialausgabe erschien im Journal of Clinical Medicine.